Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater – München
Minijobs – 450 Euro Mini – Jobs (Kurzübersicht) Seminar – „Arbeitsrecht_für Unternehmer“ Aufhebungsvertrag – Vorsicht Falle Überstunden Burnout – ein Kündigungsgrund? Kündigung Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Whistleblowing
Fristenbeispiele Grundfrage im Erbrecht: Stellung des Begünstigten Organspende Patientenverfügung Erbbaurecht Pflichtteil Vorsorgevollmacht mit Unterbringungsmaßnahmen Widerrufstestament EU-Erbrechtsverordnung tritt in Kraft Die schlimmsten Fehler – und wie man sie vermeidet Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer (Übersicht) Das Europäische Nachlasszeugnis (ENZ) Checkliste Testamentserrichtung Checkliste für Erben und Angehörige Bestattungsverfügung – sinnvoll oder überflüssig? Überraschende Vorschriften im Erbrecht Auskunftsrecht Erbe
Einkommensteuer Grundtabelle 2019 Einkommensteuer Grundtabelle 2017 Einkommensteuer Splittingtabelle 2017 Mini-Jobs: Abgaben und Steuern Rückblick – fehlgeschlagene Amnestieerklärung? Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer (Übersicht) Kinderbetreuungskosten ab 2012 Photovoltaikanlage Verhalten bei Erscheinen der Steuerfahndung Strafbefreiende Selbstanzeige (Merkblatt) StraBEG: Strafbefreiungserklärungsgesetz (Merkblatt) StraBEG: Vordruck zur Strafbefreiungserklärung StraBEG: Strafbefreiungserklärungsgesetz (Gesetzestext) StraBEG: Ergänzende Informationen
Düsseldorfer Tabelle 2019 Düsseldorfer Tabelle 2018 Düsseldorfer Tabelle 2017 Gemeinsame Wohnung Geschieden – und unversichert? Ehevertrag Elternunterhalt Scheidung
Auszug aus der Abgabenordnung Auszug Betriebsprüfungsordnung 2000 Betriebsklassen (Groß, Mittel-, Kleinbetriebe) BMF-Schreiben „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen – GDPdU“ Digitale Betriebsprüfung Fragebogen EDV Merkblatt_Steuerfahndung Komplett Set zur persönlichen Verwendung
Programmübersicht: Der GmbH-Geschäftsführer GmbH-Satzung (Muster) GmbH-Geschäftsordnung (Muster) GmbH-Geschäftsführervertrag (Muster) Komplettset zur persönlichen Verwendung
Programmübersicht: Erben und Vererben Hitliste der schlimmsten Fehler und besten Tipps zur Fehlervermeidung beim Erben und Vererben Grundfrage im Erbrecht: Stellung des Begünstigten Übersicht: Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer Fristenbeispiele Überraschende Vorschriften im Erbrecht Komplettset zur persönlichen Verwendung
Für eine fachlich fundierte Beratung erreichen Sie uns gerne persönlich!